Das Template
Was ist das?
„fhs-anchorific-pure“ ist ein Template für CMSimple_XH ab Version 1.7.0.
Alle auf einer Seite vorkommenden <hx>-Überschriften (welche alle ist einstellbar) erhalten einen Anker (engl.: anchor) und können dann mit einem zusätzlichen Menü (hier rechts) angesprungen werden. Aber auch Links von außerhalb der Website zu bestimmten Textabschnitten (Deep Links) sind damit möglich.
Diese Anker (#) und das zusätzliche Menü werden vollständig automatisch erzeugt. Beim Scrollen wird der gerade sichtbare Textabschnitt im Menü hervorgehoben. Das Menü ist hierarchisch aufgebaut und klappt beim Erreichen eines Textabschnitts eventuell vorhandene tiefere Ebenen aus.
Wofür?
Das Template „fhs-anchorific-pure“ ist besonders geeignet für Seiten mit langen Inhalten, die viel Text und viele Überschriften enthalten – zum Beispiel Dokumentationen, Regelwerke, wissenschaftliche Arbeiten und Ähnliches. Dort erreicht es den größten Nutzen, schafft Übersichtlichkeit und ist somit benutzerfreundlich.
Wenn du überwiegend kurze Texte mit nur einer oder zwei Überschriften auf einer Seite hast, verpuffen die Vorteile bzw. wirkt das zusätzliche Menü sogar überflüssig.
Geschichte
Inspiriert wurde das Ganze durch eine Anfrage im CMSimple-Forum. Und wie das so ist, ergaben sich in der Diskussion mehrere Ansätze diese Aufgabe zu lösen.
„fhs-anchorific-pure“ ist mein Lösungsansatz – wobei „mein“ hier stark übertrieben scheint, denn das Entscheidende wird durch ein JavaScript von Ren Aysha gelöst, das auch jQuery nutzt. (anchorifc.js)
Die Idee, dieses Script zu verwenden, stammt auch nicht von mir, sondern wurde von Holger vorgeschlagen. Außerdem hat er das Script soweit modifiziert, dass es auch für Ferengi, Klingonen oder andere Wesen, mit für uns exotischen Sprachen, nutzbar wird. Dank dafür.
Natürlich war Christoph (cmb) auch wieder mit von der Partie, ohne den eigentlich gar nichts geht. Zumindest, wenn ich etwas mit CMSimple_XH realisieren will.
Vielleicht kennst du das? Du bastelst etwas und es hat kleine Fehlerchen. Du hast aber gerade keine Zeitlust* – oder es fehlt das Wissen – um sie zu korrigieren. Bei mir passiert das nicht selten. Hier sprang Ludwig (lck) behende herbei und schnitzte meine Style-Schnitzer kompetent weg. Nochmehrdank.
Fazit: Ohne das Forum gäbe es dieses Template nicht.
Nicht ganz unerwähnt soll ein weiterer Inspirator bleiben, der zwar nichts davon wusste, aber doch einen Beitrag leistetete. Unbekannterweise: Dank an Gert.
Es gab schon mehrere Versionen dieses Templates mit verschiedenen Optionen. Die hier vorliegende ist letzlich die Essenz aus vielschichtigen Überlegungen. Da hier einige Zusatz-Skripte entfernt wurden, habe ich zur Unterscheidung das Anhängsel „pure“ gewählt.
* keine Zeitlust = Kombination aus „keine Zeit“ und/oder „keine Lust“
Wenn Einstein von „Raumzeit“ reden darf, darf ich doch auch Wörter erfinden – oder?
Lizenz
Was meinen Teil betrifft, darf das Template für private und gewerbliche Zwecke frei verwendet werden. Bitte beachte die Rechte der anderen Autoren.